Die ASW-BW ist gemäß den VdS-Richtlinien eine anerkannte Stelle zur Schulung und Wissensfeststellung für Interventionskräfte (IK) von Wach- und Sicherheitsunternehmen.
Bei der Wissensfeststellung wird geprüft, ob Teilnehmer über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, um in Wach- und Sicherheitsunternehmen Aufgaben als Interventionskraft im Rahmen der Intervention im Sinne der VdS 2172 wahrzunehmen. Die mit Erfolg bestandene Wissensfeststellung führt zum Abschluss „Interventionskraft“. Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat dokumentiert. Das Zertifikat dient insbesondere als Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber und der VdS Schadenverhütung GmbH, dass die geforderte Qualifikation für Interventionskräfte im Sinne der VdS-Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen erbracht wurde. Zudem wird durch das Zertifikat nachgewiesen, dass die gemäß DIN 77200, Abschnitt 4.13, geforderte Aus- und Fortbildung für Interventionskräfte, die zusätzlich zum Grundbefähigungslehrgang erforderlich ist, erfolgreich durchgeführt wurde.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Bewachungsunternehmen, die als Interventionskraft oder als Alarm- und Revierfahrer eingesetzt werden oder des Werkschutzes, die im Bereich der Alarmverfolgung tätig sind.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Wissensvermittlung/Schulung:
Grundkenntnissen - entweder der Unterrichtung gemäß § 34a GewO oder eine bestandenen Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO sowie Erfahrung aus der Praxis.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Wissensfeststellung:
Eine mindestens 24-stündigen Schulungsmaßnahme (UE á 45 Minuten) gemäß VdS 2172 ist die Grundlage um an der Wissensfeststellung teilnehmen zu können. Direkt im Anschlussan an die Schulung erfolgt die Wissensfeststellung. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Bestätigung über die erfolgreich bestandene Wissensfeststellung.
Der Lehrgang ist außerdem zur Auffrischung des Wissens von Sicherheitspersonal geeignet.
Unterrichtsinhalte:
1. Unterrichtstag (08:30 Uhr bis 16:30 Uhr):
Datum | 16.03.2021 - 18.03.2021 | ||||
Anmeldung | 800/21 |
||||
bei der | Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e. V., Daimlerstraße 71, 70372 Stuttgart, Tel.: 0711 954609-12, E-Mail: mail@vsw-bw.com |
||||
bis zum | 09.03.2021 |
||||
Teilnahmekosten |
800/21 |
||||
Seminarort | Geschäftsräume der ASW-BW, Daimlerstraße 71 (Im Cannstatter Carré), 70372 Stuttgart - Bad Cannstatt - siehe Anfahrtsskizze, Telefon: 0711 954609-12
Hotelempfehlung:1. MOTEL ONE, Badstr. 20, 70372 Stuttgart - Neues und sehr ansprechendes Hotel – nur 5 Gehminuten von uns entfernt. Außerhalb von Messen Preisgranatie von 79,00 Euro/EZ, zzgl. 11,50 Euro für das Bio-Frühstücksbuffett. Bitte verweisen Sie bei Ihrer Buchung auf die Firmenvereinbarung/Preisgarantie ASW-BW. - Tel.: 0711 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: 0711 63357999 2. B&B HOTEL, König-Karl-Straße 78,70372 Stuttgart - Neues und schönes Hotel - Einzelzimmer ab 66 €, zzgl. Frühstücksbuffet für 8,50 € hinzubuchbar (außerhalb der Messezeit). - Das Hotel ist ca. 10 Gehminuten von uns entfernt. - Tel.: 0711 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: 0711 63357999 Weitere Hotels in unserem Umfeld finden Sie hier! |