Die rasante Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechnik, die Durchlässigkeit der Grenzen, die unterschiedlichsten kriminellen Organisationen und nicht zuletzt die Schwachstelle „Mensch“ begünstigen wirtschaftskriminelle Handlungen – auch in Ihrem Unternehmen. Stellen Sie sich dieser Situation und lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale für Ihr Unternehmen liegen und wie Sie wirkungsvolle Schutzmaßnahmen implentieren können.
Das 2tägige Seminar „Moderne Ermittlungsmethoden und Befragungstraining“ bezieht alle rechtlichen sowie Fraud- und Compliance-relevanten Aspekte ein. Neben Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen werden forensische Prüf-, Ermittlungs- und Interviewtechniken aber auch taktische Ermittlungsschritte und die Sicherung von Beweismitteln vermittelt. Sie eignen sich somit das Know-how an, um Sicherheitsrisiken in Unternehmen und potenzielle Täter zu identifizieren.
Durch aktuelle und praxisorientierte Beispiele zeigen wir Ihnen auf, wie Sie das Risiko von wirtschaftskriminellen Handlungen in Ihrem Unternehmen reduzieren. Sie haben die Möglichkeit, im kleinen Teilnehmerkreis anhand eines Fallbeispiels Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und eine strukturierte Befragung zu trainieren.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance, Geldwäscheprävention. und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten.
Seminarinhalte
- Risikoabwehr/-minimierung
- Rechtssicherheit für Ermittler und Unternehmen
- Individuelle Netzwerke
- Qualifikation
- Arbeitsrecht bei strafrechtlich relevanten Vorgängen
- Dokumentation - wofür denn überhaupt?
- Warum so viel Bürokratie?
- Notwendigkeit und Schaffung gemeinsamer (Minimal-) Standards
- Eigene Ablehnung gegen Ermittlungsanforderungen an Fachbereiche
- Was ist das?
- Wie können wir es für investigative Zwecke nutzen?
- Rechtliche Beschränkungen
- Ausschluss "illegaler" Beweismittel
- Dokumentation
- "Gerichtsverwertbarkeit" = Rechtssicherheit für Ermittler und Unternehmen
- Wiederkehrende Probleme bei der täglichen Arbeit?
- Schulungsbedarf?
- Wie sollen künftige Schulungsmodule gestaltet sein - Umfang, Art, Themen?
Datum | 01.12.2020 - 02.12.2020 | ||||
Anmeldung | 300/20 |
||||
bei der | Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e. V., Daimlerstraße 71, 70372 Stuttgart, Tel. 0711 954609-12 |
||||
bis zum | Kann noch nicht gebucht werden |
||||
Teilnahmekosten |
300/20 |
||||
Seminarort | Geschäftsräume der ASW-BW, Daimlerstraße 71 (Im Cannstatter Carré), 70372 Stuttgart/Bad Cannstatt - siehe Anfahrtsskizze, Telefon: 0711 954609-12 Hotelempfehlung: 1. MOTEL ONE, Badstr. 20, 70372 Stuttgart Neues und sehr ansprechendes Hotel – nur 5 Gehminuten von uns entfernt. Außerhalb von Messen Preisgranatie von 79,00 Euro/EZ, zzgl. 11,50 Euro für das Bio-Frühstücksbuffett. Bitte verweisen Sie bei Ihrer Buchung auf die Firmenvereinbarung/Preisgarantie ASW-BW. Tel.: +49 711 / 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: +49 711 / 63357999 2. B&B HOTEL, König-Karl-Straße 78,70372 Stuttgart Neues und schönes Hotel - Einzelzimmer ab 66 €, zzgl. Frühstücksbuffet für 8,50 € hinzubuchbar (außerhalb der Messezeit). - Das Hotel ist ca. 10 Gehminuten von uns entfernt. Tel.: +49 711 / 63357990, E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@hotelbb.com, Fax: +49 711 / 63357999 Weitere Hotels in unserem Umfeld finden Sie hier! |