In der heutigen globalen und vernetzten Welt bereisen Geschäftsleute die verschiedensten Länder und Kulturen. Ganz selbstverständlich bereiten sie sich auf ihre Termine, die damit verbundenen Ziele und auf mögliche kritische Gesprächspunkte vor. Machen sich Geschäftsleute aber auch Gedanken über Reiserouten, Hotels und letztendlich über ihre persönliche Sicherheit? Oder wie sie sich, durch das Thema Reisesicherheit, auf mögliche Gefahren vorbereiten können? Wie verhalten sie sich in einer nicht voraussehbaren und nicht kalkulierbaren Situation, die die persönliche Sicherheit gefährdet? Welche fürsorgerischen Maßnahmen sollte das Unternehmen für die Sicherheit seiner reisenden Mitarbeiter*innen treffen?
Angesichts zahlreicher Terroranschläge in aller Welt und gerade auch innerhalb Europas gewinnt das Thema „Sicherheit“ zusehends an Bedeutung.