Zielgruppe
Die Sachkundeprüfung ist die gewerbliche Zugangsberechtigung für Selbstständige und Angestellte, die im öffentlichen Bereich tätig sein und folgende Aufgaben wahrnehmen wollen:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr,
- Schutz vor Ladendieben,
- Bewachung im Einlassbereich gastgewerblicher Diskotheken,
- Bewachung von Flüchtlingsheimen in leitender Funktion und
- Bewachung von Großveranstaltungen in leitender Funktion
Für all diese Tätigkeiten fordert der Gesetzgeber die Sachkundeprüfung gemäß § 34 a GewO.
Dauer
10 U-Tage mit 70 UE in Präsenz
Als Firmenseminar: 2 Unterrichtswochen zzgl. auf Wunsch 3 Tage Prüfungsvorbereitung als Präsenzunterricht in Ihrem Unternehmen (schriftl. Anfragen bitte direkt an heide@asw-bw.com)
Referenten
Unsere Referenten, die bereits seit Jahren bei den IHKen das Unterrichtungsverfahren durchführen, sind hochqualifiziert. Die Teilnehmer werden ausreichend auf die Sachkundeprüfung vorbereitet.
Unterrichtsinhalte
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit Gewerbe- und Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht, einschl. Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschriften für Wach- und Sicherheitsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie seit dem 01.12.2016 „Interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt“
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
In den Kosten ist das Lehrbuch „Sachkunde im Bewachungsgewerbe“ von Ulrich Jochmann und Jörg Zitzmann, Boorberg Verlag sowie die Tagesbewirtung ohne Mittagessen enthalten.